duravionthexis Logo

duravionthexis

Kreativitätsplattform für Schreibkunst

Ihre Geschichte wartet darauf, erzählt zu werden

Entdecken Sie in unserem 6-monatigen Intensivprogramm, wie Sie Ihre Lebenserfahrungen in kraftvolle, authentische Texte verwandeln. Von den ersten Erinnerungen bis zur fertigen Autobiografie.

Programm-Info anfordern

Verwandlungen, die Sie erwarten können

Unsere Teilnehmer erleben durchweg bemerkenswerte Fortschritte in ihrer Schreibpraxis. Sehen Sie, welche konkreten Veränderungen möglich sind, wenn Sie sich intensiv mit Ihrem autobiografischen Schreiben beschäftigen.

1

Von verschwommenen Erinnerungen zu lebendigen Szenen

Viele kommen zu uns mit dem Gefühl: "Ich weiß nicht, wo ich anfangen soll" oder "Meine Erinnerungen sind so durcheinander." Nach drei Monaten strukturierter Arbeit entwickeln Sie Techniken, um auch fragmentarische Erinnerungen in zusammenhängende, emotionale Narrative zu verwandeln.

"Plötzlich konnte ich die Szenen vor mir sehen, als würde ich einen Film schauen. Die Gerüche, die Stimmen - alles kam zurück."
2

Von privaten Notizen zu teilbaren Geschichten

Der Sprung vom persönlichen Tagebuch zu Texten, die andere berühren können, ist gewaltig. Sie lernen, intime Erfahrungen so zu formulieren, dass sie universelle Wahrheiten ausdrücken, ohne ihre persönliche Kraft zu verlieren.

Entwicklung vom "Das ist nur für mich" zum "Das könnte anderen helfen" - ein grundlegender Perspektivwechsel in der Schreibhaltung.
3

Von sporadischem Schreiben zu regelmäßiger Praxis

Viele Teilnehmer kämpfen anfangs mit unregelmäßigen Schreibgewohnheiten. Durch unser strukturiertes System entwickeln Sie eine nachhaltige Schreibroutine, die auch nach Programmende bestehen bleibt.

Durchschnittlich schreiben unsere Absolventen 18 Monate nach Programmende noch immer 4-5 Mal pro Woche - verglichen mit vorher einmal im Monat.

Messbare Erfolge unserer Teilnehmer

Diese Zahlen basieren auf einer Befragung von 127 Programmabsolventen der Jahre 2023-2024. Sie zeigen, was möglich wird, wenn Sie sich systematisch Ihren Lebensgeschichten widmen.

89%
haben ein komplettes Kapitel ihrer Autobiografie fertiggestellt
76%
schreiben regelmäßig auch ein Jahr später noch
23
Teilnehmer haben ihre Texte bereits veröffentlicht
4.7/5
durchschnittliche Bewertung des Programms

"Ich dachte immer, mein Leben sei zu gewöhnlich für eine Autobiografie. Durch das Programm habe ich gelernt, dass gerade das Alltägliche die stärksten Geschichten birgt. Jetzt arbeite ich an meinem dritten Kapitel und kann gar nicht mehr aufhören."

Engelbert Kleinhans

Programmabsolvent 2024

Was Sie in 6 Monaten lernen werden

  • Erinnerungsarbeit und Recherche

    Techniken zum Wiederfinden versunkener Erinnerungen, Arbeit mit Fotos, Dokumenten und Zeitzeugen. Wie Sie Lücken füllen, ohne zu erfinden.

  • Struktur und Chronologie

    Von der linearen Erzählung bis zu komplexen Zeitsprüngen. Wie Sie entscheiden, was wichtig ist und was weggelassen werden kann.

  • Dialog und Charakterisierung

    Menschen aus Ihrem Leben lebendig werden lassen. Wie Sie Gespräche rekonstruieren und Persönlichkeiten einfangen, ohne zu verletzen.

  • Umgang mit schwierigen Themen

    Trauma, Konflikte und Geheimnisse sensibel behandeln. Wo sind die Grenzen zwischen Ehrlichkeit und Schutz der Privatsphäre?

  • Stil und Stimme entwickeln

    Ihre authentische Erzählstimme finden. Wie Sie schreiben, ohne sich zu verstellen, aber dennoch literarisch ansprechend.

Ihre Begleiterin auf dieser Reise

Dr. Almuth Brennecke

Seit 2019 begleite ich Menschen dabei, ihre Lebensgeschichten zu Papier zu bringen. Was mich dabei immer wieder fasziniert: Jeder Mensch hat Geschichten, die es wert sind, erzählt zu werden. Manchmal müssen wir nur lernen, sie zu sehen.

Meine eigene Autobiografie erschien 2021 und wurde für den Preis für Lebensdokumentation nominiert.

Biografisches Schreiben Traumaverarbeitung Literarischer Stil

Bereit für Ihre Geschichte?

Das nächste Intensivprogramm beginnt im September 2025. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt, um intensive Betreuung zu gewährleisten.

Platz reservieren